Blutungskontrolle & Schwerstverletztenversorgung

Lebensrettende Maßnahmen für Beruf & Freizeit mit erhöhtem Gefährdungspotenzial

Unfälle mit schwersten Verletzungen können überall dort passieren, wo mit schweren Geräten gearbeitet, geschossen, gesägt oder gefahren wird – im Wald, auf der Baustelle, bei Einsätzen oder im zivilen Alltag. In solchen Situationen zählt jede Sekunde.
Unser Spezialkurs vermittelt lebensrettende Sofortmaßnahmen bei starken Blutungen und schweren Verletzungen – praxisnah, zielgruppenspezifisch und auf dem aktuellen Stand der taktischen und notfallmedizinischen Erkenntnisse.

Nicolas Roming & Christopher Helmbrecht

Zielgruppen – für alle, die vorbereitet sein müssen

Unser Kurs richtet sich an alle Berufsgruppen und Personen mit erhöhtem Gefährdungspotenzial, z. B.:

  • Waldarbeiter, Förster & Forstunternehmen
  • Jäger & Sportschützen
  • Sicherheitsdienste & Werkschutz
  • Feuerwehr & Katastrophenschutz-Einheiten
  • Baustellen- & Industriepersonal
  • Outdoor-Enthusiasten, Bushcrafter, Motorradfahrer u. v. m.

Durch unsere langjährige Erfahrung in der Schulung verschiedenster Einsatzkräfte – bis hin zu Organisationen mit Personal im Auslandseinsatz oder Krisengebieten – passen wir Inhalte und Fallbeispiele individuell an Ihre Bedürfnisse an.

Kursinhalte

  • Erkennen & strukturierte Untersuchung von Schwerstverletzten
  • Selbstschutz & Teamzusammenarbeit unter Stress
  • Blutstillung mit Spezialmaterialien:
    • Tourniquet zur Abbindung lebensgefährlicher Extremitätenblutungen
    • Israeli-Bandage mit integriertem Druckpolster
    • Hämostyptika für Blutungen im Bereich Hals, Leiste, Achsel
    • Tamponadetechniken bei tiefen Wunden
    • Okklusionsverbände zur Versorgung thorakaler Verletzungen
  • Skilltraining mit realistischen Simulatoren & Material
  • Szenarientraining in simulationsnaher Umgebung

Ablauf & Format

  • 5 Unterrichtseinheiten (ca. halbtägig)
  • Theorie in kurzen, verständlichen Einheiten
  • Intensive Praxisphasen mit Einzel- & Teamübungen
  • Durchführbar als Inhouse-Schulung oder in unseren Trainingsräumen
  • Zertifikat mit Maßnahmendokumentation zur Vorlage bei Arbeitgebern oder Institutionen

Warum Medifactum Berlin?

Didaktisch durchdacht – praxisnah umgesetzt:
Keine Frontalvorträge – sondern Lernen, das im Ernstfall abrufbar bleibt. Wir setzen auf erwachsenengerechte Methodik mit gezieltem Skilltraining, realistischen Szenarien und stressadaptivem Lernen.

Dozent:innen aus der Praxis:
Notärzte, Rettungsdienstfachpersonal und medizinpädagogisch geschulte Trainer – mit fundierter Erfahrung aus Ausbildung und Einsatz.

Individuelle Kursgestaltung:
Wir passen Inhalte, Szenarien und Übungsschwerpunkte an Ihre Berufsgruppe an – damit Sie das lernen, was für Sie wirklich relevant ist.

Unser Leitbild: „Sei der Lehrer, den du dir selbst gewünscht hättest.“ Praxisnah, kollegial, auf Augenhöhe.